Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen
Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Twitter:
www.twitter.com/bgr_weimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar
Radtour „Wider das Vergessen“ 2023
Organisierte Radtour von Ohrdruf bis Arnstadt entlang der Todesmarschroute mit Zwischenstopps in Crawinkel und im Jonastal inklusive kostenlosem Transport ab/bis Weimar
Samstag, 2. Sep 2023
Das Bürgerbündnis gegen Rechts (BgR) Weimar geht gemeinsam mit den Bündnissen in Gotha, Ohrdruf, Crawinkel und Arnstadt am Samstag, den 2. September, auf Radtour.
Zusammen mit dem ADFC Weimar/Weimarer Land nehmen wir den Weltfriedenstag traditionell zum Anlass für eine Gedenkfahrt »Wider das Vergessen«. In diesem Jahr schließen sich auch engagierte Menschen aus den Landkreisen Gotha und Arnstadt an. Beginnend am — fast vergessenen — ehemaligen Außenlager des KZ Buchenwald bei Ohrdruf entlang der Todesmarschroute im Jonastal über Crawinkel bis Arnstadt werden wir uns dem Thema Erinnerungskultur vor Ort widmen.
Der ehemaliger Kustos der Gedenkstätte Buchenwald, Dr. Harry Stein, und weitere ortgeschichtlich erfahrene Expert:innen geben uns Infos und Anregungen. Mit Menschen der Bürgerbündnisse aus den Landkreisen Gotha und Ilmkreis tauschen wir uns zu Erinnerungskultur in schwierigen Zeiten aus und besichtigen abschließend gemeinsam die Ausstellung zum Jonastal im Lokschuppen Arnstadt.
Die Bürgerbündnisse im Landkreis und in Weimar freuen sich mit den Kooperationspartnern ADFC, Gedenkstätte Buchenwald, LAP Landkreis Gotha sowie ParTHner über viele interessierte Mitradler:innen.
Abfahrt und Rückkehr
Treff: Samstag, 2. September, 9.00 Uhr, vorm mon ami in Weimar zur Verladung der Räder und ein paar kurzen Ansprachen. Zurück sein werden wir gegen 17.30 Uhr.
Anforderungen: Besondere Fitness ist nicht erforderlich, die von uns gewählte Route ist auch für Familien und rüstige Senior:innen geeignet. Es genügt ein verkehrstüchtiges Rad. Bitte Proviant und ausreichend Getränke mitnehmen. Für eine Mittagsverpflegung ist gesorgt.
Sicherheit: Die Teilroute durch das schöne Jonastal erfolgt zur Sicherheit mit Polizei-Eskorte.
Anmeldung
Wegen der Transportvorbereitungen bitten wir dieses Mal um eine kurze Anmeldung an weimar-gegen-rechts(at)web.de bis spätestens 28. August 2023.
Hinweis
Wer möchte, kann sehr gerne Blumen zum Ablegen an den Gedenkorten mitbringen.
Unseren Kooperationspartnern ADFC Weimar/Weimarer Land, Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und dem Projekt ParTHner im Kulturrat Thüringen möchten wir für die geleistete Unterstützung im Vorfeld sowie während der Radtour sehr herzlich danken.
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung der Stadt Weimar sowie der Stadtwirtschaft Weimar GmbH.
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms »Demokratie leben!« sowie vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit »Denk Bunt«.
Ausschlussklausel: Entsprechend § 6 Abs. 1 VersG sind Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, von der Versammlung ausgeschlossen.
Plenum des Bürgerbündnisses gegen Rechtsextremismus
Hiermit laden wir herzlich zum nächsten BgR-Plenum ein. Auf der Tagesordnung stehen Bericht und Auswertung unserer Aktionen der letzten Zeit, Diskussion über den weiteren Umgang mit den radikalisierten "Montags-Spaziergänger*innen" und weitere Themen und Termine.
Zu Gast wird Prof. Dr. Jens-Christian Wagner, Leiter der Gedenkstätte Buchenwald sein, um mit uns über eine verstärkte Zusammenarbeit zu sprechen.
Im Anschluss daran freuen wir uns darauf auf ein Beisammensein mit Bratwurst & Vegetarischem hinter dem mon ami.
Veranstalter: Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar
Donnerstag, 29.06.23, 19:00 Uhr, Mon Ami
Rückzug der AfD-Demo - ein Erfolg für den CHRISTOPHER STREET DAY Weimar
Erfreulicherweise hat die AfD die Anmeldung ihrer reaktionären familienpolitischen Kundgebung "Familie = Vater + Mutter + Kind", welche für den 27.06. angemeldet war, zurückgezogen. Das können wir - und alle demokratischen Kräfte - als Erfolg verbuchen!
Die AfD-Veranstaltung war klar als Reaktion gegen den CHRISTOPHER STREET DAY zu verstehen. Daher möchten wir umso mehr dazu einladen, am Samstag, den 01.07. zum CHRISTOPHER STREET DAY zu kommen - Das BÜRGERBÜNDNIS GEGEN RECHTSEXTREMISMUS WEIMAR wird mit einem Infostand auf dem Theaterplatz vertreten sein.
Das vom QUEERWEG für Dienstag den 27.06. organisierte Familienfest, sowie der Gegenprotest gegen die AfD von uns, dem BgR, und dem BÜNDNISS AUF DIE STRASSE entfällt entsprechend.
Für weitere Infos zum CSD: www.facebook.com/events/500657638934369