Newsletteranmeldung

 

Spenden an:

Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen


Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar

Ganz Aktuell

Flyer "10 Gründe nicht die AfD zu wählen..."

 

Flyer "Was wäre Weimar ohne..."

 

Von AfD bis Querdenker:innen: neue Ausstellung des vvn-bda gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland

Wissenswertes

Rechtsextremismus
und Zivilgesellschaft
in Deutschland, Thüringen,
Weimar und Weimarer Land

GOLD STATT BRAUN – Für ein weltoffenes Thüringen

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, jährt sich zum 80. Mal der Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein Bündnis aus Zivilgesellschaft und Kultur Weimars und Thüringens lädt aus diesem wichtigen Anlass zwischen 11 und 18 Uhr zu vielfältigen Aktionen auf den Weimarer Theaterplatz ein.

Unter dem Motto „GOLD STATT BRAUN - für ein weltoffenes Thüringen“ sind auch in diesem Jahr wieder alle Institutionen, Vereine, Firmen und Privatpersonen aufgerufen, den Tag der Befreiung mit goldenen Folien an ihren Fassaden, Türen und Fenstern sichtbar zu machen. Seit 2018 ist die goldene Rettungsdecke, Symbol für das Recht auf Asyl und Solidarität.

Ablauf
11 und 13 Uhr: Open-Air-Aufführungen der Filme
“Das zweite Leben der Eva Fahidi”
und “Kinderblock 66“
(jeweils 25 Minuten) mit anschließenden Nachgesprächen

12-13 Uhr und 14-16
Uhr: „Offenes Forum“ mit moderierten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen und Vorstellung der beteiligten Initiativen

12-16 Uhr: Aktion „Die Kunst der Erinnerung“ der Mal- und Zeichenschule, Jenga-Spiel und Wertekoffer zu demokratischen Spielregeln, Pop-Up-Ausstellungen zu Schicksalen von Menschen aus Weimar zur Zeit des Nationalsozialismus des Vereins „Lernort Weimar“ und des BgR

16 Uhr: Feierliche Gedenkkundgebung, u.a. mit dem DNT-Intendanten Hasko Weber und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft sowie mit kulturellen Beiträgen des Bläserquintetts der Staatskapelle Weimar, Heike Porstein und Uwe Schenker-Primus‘ vom Opernensemble des DNT, dem Schauspieler Krunoslav Šebrek mit Liedern und Texten, der ukrainischen Künstlerin Maire Pasha und zwei Ensembles von Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Eine "Goldene Performance“ zum Mutmachen schließt die Veranstaltung ab.

Seid dabei!

Termin: Donnerstag, 08. Mai 2025
Ort: Theaterplatz Weimar


Veranstalter:
Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar in Kooperation mit
Weltoffenes Thüringen -Regionalgruppe Weimar, DNT Weimar, Museum Zwangsarbeit,
Achava Festspiele Thüringen, Lernort Weimar, Radio Lotte Weimar und Thüringer
Theaterverband

Lesung zum Gedenken an die Bücherverbrennung 1933

»An die Nachgeborenen« (Bertolt Brecht)

#LEST2025

Vor über 90 Jahren – am 10. Mai 1933 – standen deutschlandweit die Bücher von Autor*innen zumeist jüdischer Herkunft in Flammen. Es war eine der ersten Aktionen eines zutiefst unmenschlichen politischen Systems, das am 8. Mai 1945 besiegt wurde. Und doch werden immer wieder Stimmen laut, die die Verbrechen des NS-Regimes verharmlosen, verleugnen oder vergessen wollen. Darum #LESEN Ensemblemitgliedern des DNT und Bürger*innen der Stadt Weimar Texte verfemter Autor*innen und derer, die sich als Nachgeborene literarisch mit den Verbrechen auseinandersetzen, vor.

Termin: Samstag, 10.Mai 2025, 15-17 Uhr
Ort: Theaterplatz Weimar.

Veranstalter: Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar,
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar, Stadt Weimar

Aufruf zu Demonstrationen gegen den Aufmarsch der Thüringer „Montagsspaziergänger“

Für Samstag, den 26. April haben rechte Bündnisse zum bundesweiten „Protestmarsch“ unter dem Motto „Gemeinsam für Deutschland“ aufgerufen.

Für Thüringen hat der rechtsextreme Aktivist René Wenzel für 14 Uhr eine Demonstration auf dem Theaterplatz und einen „Protestmarsch“ durch Weimar angemeldet, zu der tausende Personen aus ganz Thüringen erwartet werden.

Rechtsextreme, Faschisten und ihre Verbündeten, die „Montagsspaziergänger“-Szene, zielen auf die Vernichtung des freien Geistes, des vermeintlich Andersartigen, der Menschenwürde. Sie verbreiten Hass, Hetze, Lügen, falsche Behauptungen und Desinformation. Sie sehen und denken in schwarz -weiß...
Sie benutzen die Spielregeln unserer Demokratie, um diese und ihre Intstitutionen in faschistischer Manier zu diffamieren, zu zersetzen und in der Konsequenz abzuschaffen.

Das Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar, das Aktionsbündnis „Auf die Straße“ und die „Bunte Begegnung“ rufen unter dem Motto „Platz für Demokratie“ ab 13 Uhr zu Gegendemonstrationen am Wielandplatz, am Sophienstiftsplatz (hinter dem Theater) und am Goetheplatz/ Ecke Geleitstraße auf.

Wir rufen auf:
Überlasst den Rechten, den Faschisten und ihren Hinterher-Spazierenden nicht die Straßen Weimars!
Kommt am 26. April 2025 mit Transparenten und Trillerpfeifen und zeigt Gesicht gegen Faschismus, Rassismus, Verschwörungsideologien, Lügen und Hetze!
Hängt Transparente an eure Häuser entlang der Laufstrecke des rechtsextremen faschistoiden Aufmarschs:
Theaterplatz, Schillerstraße, Frauentorstraße, Frauenplan, Steubenstraße, August-Frölich-Platz, Washingtonstraße, Erfurter Straße, Heinrich-Heine-Straße, Goetheplatz, Wielandstraße, Theaterplatz.

Platz für Demokratie!
Samstag, 26.04.2025, 13 Uhr
Wielandplatz, Sophienstiftsplatz, Goetheplatz/ Ecke Geleitstraße
Veranstalter: Bündnis gegen Rechtsextremismus (BgR) Weimar, Aktionsbündnis „Auf die Straße“, „Bunte Begegnung“

Aktuell

 

 


Gold statt braun
- 08.05.25, 11-18 Uhr,
Theaterplatz

Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25, 15-17 Uhr,
Theaterplatz

 

 

 

Wir unterstützen

Partner