Newsletteranmeldung

 

Spenden an:

Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen


Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar

Ganz Aktuell

Flyer "10 Gründe nicht die AfD zu wählen..."

 

Flyer "Was wäre Weimar ohne..."

 

Von AfD bis Querdenker:innen: neue Ausstellung des vvn-bda gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland

Wissenswertes

Rechtsextremismus
und Zivilgesellschaft
in Deutschland, Thüringen,
Weimar und Weimarer Land

PRESSEERKLÄRUNG VOM 06.010.23

Gegen Antisemitismus und die Auslöschung der Erinnerung


In den letzten Tagen sind in Weimar mindestens neun Plakate der Achava-Festspiele mit antisemitischen Hetzsprüchen beschmiert worden. Nun sind in der letzten Nacht auch noch mehrere Stolpersteine beschädigt worden. Unbekannte haben sie mit Gips unkenntlich gemacht und damit versucht, nach der Ermordung dieser Menschen auch noch die Erinnerung an sie auszulöschen.

"Die Nazis und ihre Helfershelfer haben den Opfern nur zu oft vor ihrer Ermordung in den Lagern ihre Namen und individuellen Züge geraubt. Stolpersteine geben den Toten ihre Namen zurück und erinnern uns tagtäglich daran, wie dünn die Decke der Zivilisation ist, die uns von barbarischen Mordexzessen trennt, dass echte Menschen betroffen waren, nicht irgendwo, sondern genau hier in Weimar, in dieser Straße, in diesem konkreten Haus", so ein Sprecher des Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar. Hier geht es nicht um einen "Schuldkult". Menschenwürde, Freiheit und Demokratie sind nicht selbstverständlich, sie sind täglich bedroht von Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus, Menschenfeindlichkeit und dummer Ignoranz.

Die Achava-Festspiele zeigen, dass jüdische Kultur nach wie vor lebendig ist - und das soll auch so bleiben. Die Maxime "Nie wieder!" sehr ernst zu nehmen, ist angesichts dieser Akte des Vandalismus notwendiger denn je.

Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus
Lernort Weimar e.V.
ACHAVA e.V.

Einblicke ins Querdenken – „Das Festival Musik & Wort Weimar“

In jährlicher Wiederkehr bietet das Kunstfest Weimar an verschiedenen Orten der Stadt und Thüringens eine Fülle kultureller und künstlerischer Angebote.

Parallel zum Kunstfest fand dieses Jahr in Weimar „Das Festival – Musik & Wort Weimar“ statt und hat sich damit als Gegenveranstaltung begreifen lassen.

Künstlerischer Leiter des Zusammentreffens war Uli Masuth, prominentes Mitglied der Querdenker Partei Die Basis und deren Kandidat bei der letzten Bundestagswahl. Über drei Tage hinweg stand Interessierten ein Programm unterschiedlicher Musik- und Redebeiträge zur Auswahl.

Die wortreichen Höhepunkte bildeten am dritten Veranstaltungstag die Reden Martin Michaelis und Hans Joachim Maaz, die tiefe Einblicke in den verwirrten demokratie- und aufklärungsfeindlichen Geist des Festivals boten. ...

 (... hier weiterlesen)

"Weimar West - Fair Play!"

Unter diesem Titel findet am Freitag, dem 29. September, 14 - 18 Uhr, ein großes Sport- und Begegnungsfest rund um das Mehrgenerationenhaus Weimar-West statt.

"In der gemeinsam vom MHG, dem Netzwerk Demokratisches Weimar und dem Verein WeUnited organisierten Veranstaltung möchten wir Menschen mithilfe des Sports zusammenbringen. Im sportlichen Wettstreit können das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil und die Akzeptanz von Vielfalt gestärkt, sowie demokratische Werte wie Respekt, Toleranz, Fairness und Teamgeist gefördert werden", so die Veranstalter.

Von Fußballturnieren, Simultanschach über Schauboxen, Tanz, Federball und Capoeira bis zu Fahrradparcours, Quiz und weitere Mitmachangebote wird für alle etwas dabei sein.

Jung und Alt, Familien, Sportvereine, Menschen mit und ohne Einschränkungen, Menschen, die schon lange hier wohnen, und Zugezogene – alle sind aufgerufen, zum Mitmachen und Zuschauen zu kommen!

Aktuell

 

 


Gold statt braun
- 08.05.25, 11-18 Uhr,
Theaterplatz

Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25, 15-17 Uhr,
Theaterplatz

 

 

 

Wir unterstützen

Partner