Newsletteranmeldung

 

Spenden an:

Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen


Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar

Ganz Aktuell

Flyer "10 Gründe nicht die AfD zu wählen..."

 

Flyer "Was wäre Weimar ohne..."

 

Von AfD bis Querdenker:innen: neue Ausstellung des vvn-bda gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland

Wissenswertes

Rechtsextremismus
und Zivilgesellschaft
in Deutschland, Thüringen,
Weimar und Weimarer Land

Wir unterstützen den Aufruf zur Kundgebung

"Suchet der Stadt Bestes" - Friedliche Revolution gegen Zerstörer der Demokratie schützen. Montag, 05. August 2024, 18.45 Uhr, auf dem Theaterplatz Weimar.

Initiator Dr. Johannes Bock ruft auf zur Ehrung von Pfarrer Erich Kranz und seiner Frau Ingrid Kranz, die 1989 die Friedliche Revolution in Weimar maßgehblich befördert haben. 

Was wäre, wenn die AfD im Herbst staatliche Macht erhhält?

Die Auswertungen der EU-Wahlen bestätigen Umfragewerte der letzten Wochen und Monate: Bei einer Wahlbeteiligung  zwischen 50 und knapp 70% wählten am Sonntag bis zu 39% in Thüringer Landkreisen die AfD. Fast haben wir uns an diese Zahlen gewöhnt, aber was bedeutet das konkret für uns? Was könnte im Herbst auf uns zu kommen?

Am Dienstag, 18.06. um 19:00 Uhr in der OMA stellen wir uns und unseren Gästen folgende Fragen:

1. Was wäre, wenn die AfD ggf. mit Unterstützung anderer rechtspopulistischen bis rechtsextremen Kräften im Herbst staatliche Macht erhält? 

Die Thüringen-Projektgruppe des Verfassungsblog teilt einige ihrer Antworten aus ihrer Forschung der letzten Monate.

2. Was können wir tun?

Antifaschistisch Aktive stellen den Protest gegen den AfD-Bundesparteitag in Essen vom 28.-30. Juni und die aktuellen Anreise-Pläne aus Thüringen vor. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Diskussion über verschiedene Arten aktiv zu werden.

 

Wann? Dienstag, 18.06. 19:00 Uhr

Wo? Kammermusik-Saal, Other Music Academy, Ernst-Kohl-Str. 23, Weimar

Kostenfrei!
Sprache: Deutsch

Den Veranstaltenden ist ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander sehr wichtig. Störungen oder Beleidigungen führen zum Ausschluss aus der Veranstaltung. Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Pressemitteilung zur Stadtrats- und Oberbürgermeisterwahl

Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar (BgR) gratuliert den neu- und wieder gewählten demokratisch gesinnten Kandidat*innen und dankt allen, die sich im Vorfeld der Kommunalwahlen mit Demonstrationen und Statements klar gegen antidemokratische Bestrebungen positioniert haben.

„Der Wiedereinzug der in Thüringen als gesichert rechtsextrem eingestuften AfD in den Weimarer Stadtrat und die Wahlbeteiligung von nur 60,4 % zeigen uns, dass noch viel zu tun ist. Die Arbeit des Stadtrates und des Oberbürgermeisters werden wir weiterhin kritisch begleiten und uns im Verbund mit anderen zivilgesellschaftlichen Kräften konstruktiv einbringen. Wir fordern alle Parteien des Kommunalparlaments auf, keine Abstimmungen mit Mehrheiten durch die AfD zuzulasssen“, so eine Sprecherin des BgR.

Aktuell

 

 

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Outdoor-Ausstellung und Infostand
27. Januar, 10-12 Uhr
Weimar, Theaterplatz

Nein zur JA!
Demo gegen den Bundeskongress der "Jungen Alternative"
1. Februar, Uhrzeit wird
noch bekannt gegeben
Apolda, Innenstadt, Nähe Stadthalle 

BgR-Plenum
18. Februar, 19 Uhr
Weimar, Mascha,
Schützengasse 2 

Kommunikations-Workshop
22. Februar, 13 bis 18 Uhr (Basis-Kurs)
Weimar, OMA (Other Music Academy),
Ernst-Kohl-Straße 23
25. Februar, 17.30 bis 21 Uhr (Aufbautraining)
Weimar, Mascha,
Schützengasse 2

 

 


 

 

 

Wir unterstützen

Partner