Newsletteranmeldung

 

Spenden an:

Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen


Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar

Ganz Aktuell

Flyer "10 Gründe nicht die AfD zu wählen..."

 

Flyer "Was wäre Weimar ohne..."

 

Von AfD bis Querdenker:innen: neue Ausstellung des vvn-bda gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland

Wissenswertes

Rechtsextremismus
und Zivilgesellschaft
in Deutschland, Thüringen,
Weimar und Weimarer Land

Kundgebung zum "Tag der Befreiung"

Ein Bündnis "Tag der Befreiung" aus Fridays for Future gegen Rechts und dem BgR lädt zu einer Kundgebung am Tag der Befreiung vom Nationalsozialiusmus und Kriegsende ein.

Wir treffen uns am Freitag, dem 8. Mai 2020, 17 Uhr, auf dem Theaterplatz.

Trotz Corona-Krise möchten wir an diesen bedeutsamen Tag vor 75 Jahren erinnern. Redner*innen von Fridays for Futur, Studierende, Vertreter*innen der Gedenkstätte Buchenwald und des BGR werden zu Erinnerungskultur und über unsere Verantwortung für die Demokratie in Gegenwart und Zukunft sprechen. Ein DNT-Schauspieler liest einen eindringlichen Text von Wolfgang Borchert und die Tony-Vaccaro-Ausstellung, die das Stadtmuseum ab Ende Mai zeigt, wird vorgestellt.

Wer an der Kundgebung teilnehmen möchte, sollte möglichst schon 16.30 Uhr kommen, da nur 50 Teilnehmende zugelassen sind.

Mundschutz und 1,50 Meter Abstand sind notwendig.

»FRIEDE! FRIEDE!« Zum Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 75 Jahren und an die Bücherverbrennung 1933

Erinnerung ist lebenswichtig, weil aus ihr die Verantwortung für Gegenwart und Zukunft geboren werden kann. Und deshalb soll, wenn des 8. Mais 1945, also des Endes von Krieg und Faschismus gedacht wird, auch an den 10. Mai 1933 erinnert werden. An jenen Tag, an dem auf deutschen Scheiterhaufen Bücher und Schriften demokratischer deutschsprachiger Autorinnen und Autoren brannten, die zumeist jüdischer Herkunft waren.

Wie können wir unter den limitierenden Bedingungen der Corona-Zeit ein würdiges Gedenken durchführen?  Unsere Antwort ist in diesen Tagen unsere Initiative mit dem Deutschen Nationaltheater und Staatskapelle Weimar und Radio Lotte Weimar im Internet.

Hier geht es zu der Website:

https://www.nationaltheater-weimar.de/de/programm/stueck-detail.php?SID=2628&sldr=1

Buchenwaldgedenken / Ostergrüße

 

Liebe Mitstreiter*innen und Interessierte,

am 11. April jährt sich nun die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald zum 75. Mal.

Wir verneigen uns vor den Opfern.

Unter www.thueringer-erklaerung.de findet Ihr Reden und Statements, die bei den Gedenkfeierlichkeiten gehalten worden wären - auch von Überlebendenden des KZs.

Die Thüringer Erklärung "Historische Verantwortung wahren —Demokratie und Menschenrechte verteidigen" haben schon viele Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und Privatpersonen unterschrieben - unter dem angegeben Link kann man unterzeichnen.

Wir freuen uns, dass die Möglichkeit des stillen Gedenkens in der vorigen Woche von vielen wahrgenommen wurde.

"Liebe Nachbarn, danke für Idee und Vorbereitung! Viele Grüße nach Weimar" (Luise, Jena)

"Die Möglichkeit in Buchenwald trotz allem zu gedenken, war eine gute Idee. Mein Urgroßvater und zwei Brüder meiner Oma waren dort Häftlinge, anschließend in Dachau. NIE WIEDER!" (Antje, Weimar)


Unsere Gedanken gehen zu den gegenwärtigen Opfern von Krieg und Gewalt, zu den Geflüchteten, die an den Grenzen Europas unter katastrophalen Bedingungen ausharren.

Unter https://leavenoonebehind2020.org/de/ findet Ihr Informationen, die Möglichkeit, eine Petition zu unterschreiben oder zu spenden.

Wir wünschen Euch trotz allem ein gutes Osterfest, bleiben wir zuversichtlich und solidarisch.

Viele Grüße

Christine Schild
für den Sprecherrat

 

 

Aktuell

 

 


Gold statt braun
- 08.05.25, 11-18 Uhr,
Theaterplatz

Lesung Gedenken Bücherverbrennung
- 10.05.25, 15-17 Uhr,
Theaterplatz

 

 

 

Wir unterstützen

Partner