Newsletteranmeldung

 

Spenden an:

Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen


Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar

Ganz Aktuell

Flyer "10 Gründe nicht die AfD zu wählen..."

 

Flyer "Was wäre Weimar ohne..."

 

Von AfD bis Querdenker:innen: neue Ausstellung des vvn-bda gibt einen Überblick über neueste neofaschistische Entwicklungen in Deutschland

Wissenswertes

Rechtsextremismus
und Zivilgesellschaft
in Deutschland, Thüringen,
Weimar und Weimarer Land

Vortrag: Die AfD und der sogenannte Osten

Rechtsextreme Protestparteien hatten auch in der verblichenen „rheinischen“ Bundesrepublik beachtlichen Erfolg: Ende des Sechziger zog die NPD in Landesparlamente ein , in den Achtzigern dann die Republikaner, die die stark angewachsene Arbeitslosigkeit durch Abschiebung der vormaligen „Gastarbeiter“ aus dem Land schaffen wollten.

Verpönt blieben beide Parteien dennoch, verstetigen konnten sie ihre Erfolge nicht. Anders die AfD ab den 2010er Jahren, die tatsächliche eine solide gesellschaftliche Basis fand – überwiegend in der ehemaligen DDR. Republikaner-Gründer Schönhuber erschien diese als das „bessere Deutschland“ und meinte damit, dass die Deutschen in der DDR nie recht hatten brechen müssen mit Traditionen wie Autoritarismus und antiwestlichem Ressentiment, die die SED lediglich umetikettiert hatte. Die sogenannte Wende fand in diesem Sinne bis heute nur sehr bedingt statt. Denn in dem neoliberalen Experimentierfeld, zu dem die neuen Bundesländer nun wurden, wuchs eine Art Protestbewegung, die nicht die Verhältnisse der Bundesrepublik vor 1989 für sich forderte, sondern die Reetablierung der sogenannten Volksgemeinschaft, wie sie in der Phantasie der Unzufriedenen vor 1945 bestanden hatte.

Die gesellschaftliche Akzeptanz der AfD ist nur vor diesem mentalen und ökonomischen Hintergrund zu verstehen – ebenso warum die durch und durch neoliberal geprägte „Berliner Republik“ keine Gegenstrategie zu entwickeln vermag.

Termin in Apolda: 21.08.24 18:00 Uhr Eiermannbau

ACHTUNG geänderter Ort!

Termin in Weimar: 22.08.24 18:00 Uhr, Mascha, ehemals Studentenclub Schütze, Schützengasse 2

Suchet der Stadt Bestes

Wir rufen auf zur Teilnahme an den Aktionen „Suchet der Stadt Bestes“ gegen die von Rechtsextremisten dominierten „Montagsspaziergänge“ durch die Weimarer Innenstadt.

Am 19.08. sind unter dem Motto „Freiheit der Kunst – suchet der Stadt Bestes“ auch die ACHAVA-Festspiele und das DNT beteiligt.

Termine: Montag 12., 19. und 26.08.24, jeweils 18.45 Uhr
Ort: Theaterplatz Weimar

In welchem Thüringen willst du leben?

Gemeinsam mit der Lebenshilfe Weimar-Apolda und weiteren sozialen Trägern aus der Region stehen wir ein für ein Thüringen, das für alle Menschen lebenswert ist und eine gerechte Teilhabe ermöglicht. Bis zur Wahl am 1. September begleitet euch unsere Kampagne in Anzeigen sowie auf Instagram und Facebook.

Begleitend dazu haben wir vom BgR für euch einen Info-Flyer und eine Website erstellt. Macht den Faktencheck zum Wahlprogramm der AfD!

faktencheck.bgr-weimar.de

Aktuell

 

 

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Outdoor-Ausstellung und Infostand
27. Januar, 10-12 Uhr
Weimar, Theaterplatz

Nein zur JA!
Demo gegen den Bundeskongress der "Jungen Alternative"
1. Februar, Uhrzeit wird
noch bekannt gegeben
Apolda, Innenstadt, Nähe Stadthalle 

BgR-Plenum
18. Februar, 19 Uhr
Weimar, Mascha,
Schützengasse 2 

Kommunikations-Workshop
22. Februar, 13 bis 18 Uhr (Basis-Kurs)
Weimar, OMA (Other Music Academy),
Ernst-Kohl-Straße 23
25. Februar, 17.30 bis 21 Uhr (Aufbautraining)
Weimar, Mascha,
Schützengasse 2

 

 


 

 

 

Wir unterstützen

Partner