Spenden an:
Verein zur Förderung von Demokratie und Toleranz e.V. Weimar und Weimarer Land
IBAN: DE30 8205 1000 0100 1409 39
BIC: HELADEF1WEM
Sparkasse Mittelthüringen
Social Media:
Facebook:
www.facebook.com/BgRWeimar
Instagram:
www.instagram.com/bgr_weimar
11. Kundgebung "Für Frieden und Solidarität mit der Ukraine"
Sonntag, 24. April, um 17 Uhr auf dem Theaterplatz
Die Ukrainer kämpfen seit nunmehr zwei Monaten um ihre Existenz, um
Freiheit und Demokratie, unsere europäischen Werte. Sie brauchen und
verdienen unsere ausdauernde Solidarität und Unterstützung.
Auch am Sonntag, den 24.4. wollen wir unsere Solidarität mit der
ukrainischen Bevölkerung zum Ausdruck bringen, Betroffenen eine Stimme
geben, über weitere Möglichkeiten aktiver Unterstützung informieren und
Aufklärung gegen Propaganda setzen.
Wir wollen durch unsere Aktionen zum Stopp des völkerrechtswidrigen
Angriffskriegs und zum baldigen Frieden für die Ukraine in Freiheit
beitragen!
Kontakt: Norman Heydenreich, Tel.: 0178 2667120, E-Mail:
n.heydenreich(at)management-akademie-weimar.de
Ostermarsch 2022
Weimar, Goetheplatz:
Samstag 16.04.2022 - 12.00 bis 14.00 Uhr
Initiative "Welt ohne Waffen"
Aufruf und Infos zu Ostermärschen in weiteren Städten: www.friedenskooperative.de/ostermarsch-2022
Zeitzeugengespräch fällt aus wegen Krankheit!
"Hört, was Zeugen berichten"
Wir haben die besondere Ehre, mit Raymond Renaud aus Frankreich einen Zeitzeugen und Überlebenden des KZ Buchenwald zu Gast zu haben.
Als Mitglied der französischen Jungkommunisten wurde Raymond Renaud 1942 wegen der Verteilung von Flugblättern verhaftet, zu 13 Monaten Gefängnis verurteilt und den Besatzungsbehörden übergeben. Zuerst im Lager Compiègne-Royallieu interniert, wurde er im September 1943 in das KZ Buchenwald deportiert.
In verschiedenen Kommandos musste er Erdarbeiten, Forstarbeiten und in den Gustloff-Werken in Weimar Zwangsarbeit leisten.Anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung des KZ Buchenwald erzählt er seine Geschichte.
Das Gespräch mit Raymond Renaud wird aus dem Französischen übersetzt.
Wir bitten - mit Rücksicht auf das hohe Alter unseres Zeitzeugen - einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Veranstalter: Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar, Gedenkstätte Buchenwald/ Mittelbau Dora, Deutsch-französisches Kulturbüro in Thüringen Infos: https://liberation.buchenwald.de/was-stattfindet/raymond-renaud
Montag, 11. April 2022, 17 Uhr, mon ami Weimar
Baumpflanzaktion mit Éva Fahidi-Pusztai
Im Rahmen des Projektes "1000 Buchen" werden seit über 20 Jahren gemeinsam von Menschen mit und ohne Behinderung Bäume gepflanzt. Mit diesen Bäumen entsteht Stück für Stück ein lebendiger Erinnerungsweg, der dem Gedenken an die Opfer der Todesmärsche und des "Euthanasie"-Mordprogramms der Nationalsozialisten gewidmet ist.
Am 11. April 2022 wird Éva Fahidi-Pusztai, Ehrenbürgerin der Stadt Weimar, Zeitzeugin und Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald, eine Baumpatenschaft übernehmen. Sie pflanzt einen Apfelbaum zur Erinnerung an Ihre Schwester Gilike und Ihre Eltern Irma und Desiderius Fahidi, die 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ums Leben kamen.
Veranstalter: Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. Infos: https://lebenshilfewerk-weimar-apolda.de/gedenkprojekt-1000-buchen/
Montag, 11. April 2022, 11 Uhr, Andersenstraße/Ecke Kromsdorfer Straße
Programm zum 77. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald
In einem umfangreichen Programm mit Filmen, Lesungen, Gesprächen, Vorträgen, Ausstellungen und thematischen Führungen wird der 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald begangen.
Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, sagt: "Jahrestage dürfen nicht nur von Ritualen und Pathos geprägt sein. Sie sollen zum Nachdenken anregen - etwa darüber, was aus den Erfahrungen der Überlebenden von 1945 und ihrer Hoffnung auf eine friedliche, humane und einige Welt ohne Krieg, Rassismus und Antisemitismus geworden ist. Nachdenken braucht Wissen und Diskurs."
Veranstalter: Gedenkstätte Buchenwald/ Mittelbau Dora mit vielen Partnern Alle Veranstaltungen unter: https://liberation.buchenwald.de/
05. - 12. April 2022